Logo des ATZ Ammerland
Eingang Autismus-Therapie-Zentrum Ammerland
Stefanie Struck und Imke Boll, Team Autismus-Therapie-Zentrum Ammerland

Herzlich Willkommen


Wir sind eine ambulante und mobile Facheinrichtung, die sich auf die Therapie, Beratung und Unterstützung von Menschen im Autismusspektrum spezialisiert hat.

Auf Grundlage einer klientenzentrierten, ganzheitlichen und systemischen Betrachtungsweise arbeiten wir individuell und lebensweltorientiert.

Die autismusspezifischen Bedarfe unserer Klienten und Klientinnen sowie ihre aktuellen Lebensumstände und ihr soziales Umfeld sind integraler Bestandteil unseres Therapieangebotes. Je nach Bedarf findet eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Schulen, Kindergärten, Ausbildungs- und Arbeitsstätten sowie Ärzten und weiteren Therapeuten statt.

In unserem multimodalen Therapiekonzept nutzen wir unterschiedliche Behandlungsansätze, die wir dem individuellen Bedarf entsprechend kombinieren. Die Vorgehensweise und Zielsetzung legen wir gemeinsam mit unseren Klienten und Klientinnen fest.

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen u.a. über unser Team, unsere Arbeitsweisen und unser Therapieangebot. Sie erfahren außerdem, wie Sie bei Bedarf Kontakt zu uns aufnehmen können.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen!

Aktuelles


Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass aufgrund der tollen Initiative aus unserer Elternschaft im März 2025 eine Autismus Selbsthilfegruppe (autismusselbsthilfe.edewecht@gmx.de) gegründet wurde. Diese Gruppe wird als Elterngruppe von autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt. Alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen!

Wann: Die Treffen finden monatlich an einem Dienstag um 19.30 Uhr statt.

Wo: Autismus-Therapie-Zentrum Ammerland, Grubenhof 1, 26188 Edewecht

Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel: 04488 - 832 99 22 oder selbsthilfe-ammerland@paritaetischer.de

Zusätzlich ist eine Gruppengründung für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung in Westerstede geplant. Interessierte erhalten Informationen bei der Selbsthilfekontaktstelle Ammerland.